MARZIPAN-MUSEUM
im Café Niederegger

Tortenaufleger der Nostalgiedose im Niederegger Vintage Design

Seien Sie herzlich willkommen im Niederegger Marzipan-Museum im 2. Obergeschoss des Café Niederegger. Das Marzipan-Museum nimmt den Besucher mit auf eine lange Zeitreise, welche die Mandelspezialität in vielen Jahrhunderten von ihrem orientalischen Ursprung bis in die Hansestadt an der Trave zurückgelegt hat. Unübersehbarer Anziehungspunkt im Marzipan-Museum sind die zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan: von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen über Thomas Mann bis hin zu Wolfgang Joop, allesamt Fans des berühmten Niederegger Marzipans. Erleben Sie das Marzipan-Museum, das Ihnen etwas zur Entstehungssage des Marzipans erzählt, die Firmengeschichte des Marzipan-Hauses Niederegger darstellt und einen wunderschönen Film über die Niederegger Marzipanproduktion zeigt.

Das Marzipan-Museum kann während der Öffnungszeiten jederzeit besucht werden. Der Eintritt ist frei. 

Am 30. August ist es wieder soweit, in Lübeck findet die 23. alljährliche Museumsnacht statt. In diesem Jahr steht die Nacht voller Kunst, Kultur und Unterhaltung unter dem Motto "Wo Freiheit beginnt" - und wir sind natürlich wieder dabei!

Zur Website der Museumsnacht 

 

Altes Segelschiff aus Marzipan, welches im Niederegger Museum steht
Innenansicht des Niederegger Marzipanmuseums. An der roten Wand hängen verschiedene Ausstellungsstücke mit Sitzgelegenheiten davor.

ZEITREISE DES MARZIPANS

Das Marzipan-Museum im 2. Obergeschoss nimmt den Besucher mit auf eine lange Zeitreise, die die Mandelspezialität von ihrem orientalischen Ursprung bis in die Hansestadt zurückgelegt hat.

Altes Dokument aus dem Niederegger Marzipanmuseum
Überliefertes Niederegger Original-Rezept aus dem Jahr 1806
Innenansicht des Niederegger Marzipanmuseums
Die Mandel-Säule – Geschichte der Mandel
Innenansicht des Niederegger Marzipanmuseums
Die Zucker-Säule – Geschichte des Zuckers
Zwölf lebensgroße Figuren aus Marzipan geformt, die im Niederegger Marzipanmuseum stehen.
Figuren verschiedener Geschichtsepochen aus Marzipan modelliert